NOR vs FIN vs AUT :-)

Golfen und sich dabei noch mit Skisprungkollegen unterhalten, mit denen man im Winter nicht die Zeit hat, gemütlich zusammenzukommen und sich über andere Dinge als Skispringen auszutauschen. Genau das war auch heuer wieder der Kern und der Spirit der Ski Jumpers‘ Golf Trophy im Golfclub Zillertal Uderns.

Auch heuer durfte ich wieder im Flight mit Andreas Stjernen spielen. Andreas istwirklich ein guter Golfer, hat ein Singlehandicap. Da kann ich mir noch so einiges abschauen, z.B. wie man einen Golfball 300 Meter (!) weit schlägt :O Aber alles in allem war es einfach cool, mich mit Andreas und den anderen mal wieder auszutauschen!

Am Ende durften wir Österreicher wieder den Siegerpokal in die Höhe stemmen! Als Spitzensportler kann man diesen Wettkampfgedanken eben doch nicht ganz abschalten 😉

Kommende Woche geht’s für mich und das Team weiter mit einem Trainingskurs in Predazzo.

Genießt das, hoffentlich, nicht allzu regnerische Wochenende 😉

Summer is here

Sommer, Sonne, Sonnenschein.

Und was machen Skispringer? Trainieren. Naja, zumindest einen großen Teil der Zeit 😉 Dafür aber weniger auf der Schanze, als z.B. im Sand. Zur Zeit stehen mal andere Sportarten im Fokus, wie Fußball, Leichathletik oder eben Beachvolleyball. Ein guter Ausgleich und eine coole Abwechslung!

Aber das momentane Wetter genießt man auch als Skispringer gerne mal am See oder mit einem Eis in der Stadt. Für mich ist aber natürlich gerade auch Golfzeit 😉 Nach einem Charity Golfturnier für die Acakoro Academy in Nairobi, steht diese Woche wieder einmal unsere Ski Jumpers‘ Golf Trophy beim Golfclub Zillertal Uderns auf dem Programm. Da heißt es für uns Titel verteidigen 😉

 

Back in Business

Auch wenn es noch über 9 Monate bis zu den Olympischen Spielen in Pyeong Chang sind – die Olympiasaison hat offiziell begonnen.

 

Nach einer kurzen Pause vom Skispringen und Trainieren, die ich mit vielen schönen Dingen gefüllt habe – Skifahren mit der Familie, einige Abschläge am Golfplatz, Rundflüge mit Freunden – geht es nun wieder voll los mit der Vorbereitung für die neue Saison. Neben unserem ersten kleinen Kurs beim Eishockey, steht nun auch wieder das tägliche Training am Stützpunkt auf dem Programm.

 

Ich bin bereit! 😉

Danke für den tollen Empfang!!

Auch dieses Jahr empfing mich mein Heimatverein, der UVB Hinzenbach, nach der Saison aufs Herzlichste. Wirklich cool wie viele Leute gekommen sind, um gemeinsam mit mir die vergangene Saison zu feiern. Vielen Dank! Es freut mich einfach, wenn Leute mit dem was ich mache so einen Spaß haben!!

 

Jetzt geht es erstmal mit der Familie in den Skiurlaub. Die letzten Wintertage auf der Piste genießen. Darauf freue ich mich schon sehr – unter der Saison bleibt ja doch keine Zeit für so etwas 😉

Und nach der Saison…

… stehen einmal andere Dinge, als Skispringen am Programm. Letzte Woche waren wir u.a. mit den Vereinen der JumpandReach Nachwuchsförderung beim Nationalteamspiel Österreich gegen Finnland in Innsbruck. Ein toller Abend mit vielen Kindern und einem Tor von Marko Arnautovic 😉 Es ist schön zu sehen, dass man als Sportler Kindern eine solche Freude machen kann, wenn man einfach mit ihnen Fußball schauen geht. Ein Projekt, das ich immer gerne unterstütze.

 

Darüber hinaus stand der alljährliche JumpandReach-Sportlerskitag im Hochzillertal auf dem Programm. Wie jedes Jahr schon inzwischen ein traditioneller, kleiner und „mentaler“ Abschluss der Saison. Strahlender Sonnenschein, gute Pisten, gutes Essen, coole Leute – wie immer ein lässiger Tag!

 

Dieses Wochenende stehen dann die Empfänge in Hinzenbach und Salzburg auf dem Programm. Sicherlich wieder zwei tolle Abende, an denen man auch mal die Möglichkeit bei den vielen Fans persönlich Danke zu sagen!

Eine anstrengende Saison ist vorbei!

Wieder liegt eine spannende und tolle Saison hinter mir! Wieder viele neue Erfahrungen gemacht, wieder viel gelernt!

 

Aber zunächst: Lieber Kraftl, Gratulation zu deiner Wahnsinns-Saison!! Was du da abgezogen hast ist schon verrückt! 😉 Cool, dich als Zimmerkollegen zu haben!

 

Aber ich schaue auch selbst recht zufrieden auf die vergangene Saison – auch wenn nicht immer alles nach Plan verlaufen ist. Meine Rückenprobleme zu Beginn der Saison und meine Krankheit während der Vierschanzentournee waren nicht schön, aber auch das gehört zum Sport dazu.

Aber auch das hat einen persönlich weitergebracht.

 

Dafür durfte ich aber auch in dieser Saison ganz oben stehen, sowohl alleine als auch im Team. Dazu kommen zwei Medaillen bei der Weltmeisterschaft. Einen richtig coolen Teamspirit haben wir da gerade. Und Platz 7 im Gesamtweltcup liest sich auch nicht so schlecht 😉

Nichtsdestotrotz gibt es aber schon wieder vieles, an dem man für die kommende Saison zu arbeiten hat.

 

Vorerst werden sich meine Gedanken aber nicht ums Skispringen drehen. Ein paar Tage daheim, Fußball, Skifahren, Empfänge. Vieles vorauf ich mich schon freue und wofür ich während der Saison keine Zeit habe.

 

Zu guter Letzt möchte ich mich bei allen bedanken, die mich auf dieser Reise begleiten!!! Und Danke an all die Fans zu Hause und an den Schanzen!! Es ist einfach sensationell, wie ihr uns die ganze Saison unterstützt! Danke!

Rawair!!

Eine intensive RawAir Tour ist vorüber. Es lief nicht immer alles wie gewünscht, aber der dritte Platz zum Schluss beim Skifliegen in Vikersund war richtig genial!! Und auch die beiden Teamspringen waren super cool! Es passt bei uns im Moment super zusammen.

 

Jetzt freue ich mich noch richtig auf Planica! Dort möchte ich noch einmal richtig gut Skifliegen, bevor es dann irgendwann im April in ein paar ruhige Tage geht.

 

Und Kraftl: Hut ab!! Nicht nur die RawAir gewonnen, sondern auch noch den Zimmerrekord ausgebaut 😉 kleiner Spaß. Einfach Gratulation zum Weltrekord!

 

Also auf zum letzten Akt! Bis bald!

Lahti – eine Reise wert!

Die zweite WM meiner Karriere ist vorbei und ich kann sehr zufrieden zurückblicken. Nachdem es vor zwei Jahren im Einzel für keinen Top Platz gereicht hat und wir auch im Mixed undankbarer Vierter wurden, habe ich dieses Mal einen guten Einzelbewerb abgeliefert und durfte mich sowohl im Mixed Bewerb, als auch im Teambewerb jeweils über eine Medaille freuen!! Richtig lässig mit den Jungs und den „Mädls“ gemeinsam die Medaillen zu feiern. Danke an alle, die mitgeholfen haben, das zu ermöglichen!

 

Und Krafti: Gratulation!! Unfassbar was du da in Lahti geleistet hast!!

 

Die Tage daheim haben jetzt sehr gut getan! Ich konnte etwas entspannen und mich wieder gut für die anstehenden Aufgaben vorbereiten.

 

Heute gehts bei uns bereits nach Oslo, bei der ersten Station des neuen Rawair weiter. Ich bin schon sehr gespannt, wie die nächsten Tage aussehen werden. Freu mich aber in jedem Fall sehr auf die ganzen Springen, auch wenn es sicherlich anstrengend wird.

 

Also nochmal Attacke! 😉

Volle Konzentration auf Lahti!!

Die letzten Wochen waren nicht immer einfach! Es ist nicht alles so einfach von der Hand gegangen, wie ich mir das vorstelle. In PyeongChang habe ich aber gemeinsam mit meinem systemischen Coach Patrick die Schrauben gefunden, an denen ich drehen muss, damit es wieder in die richtige Richtung geht.

 

Somit bin ich auch für die anstehende WM in Lahti durchwegs positiv gestimmt, dass ich dort wieder vorne mitspringen kann! Die Tage bevor es in den hohen Norden geht, werde ich noch nutzen, um mich optimal auf die WM vorzubereiten.

 

Also drückt mir die Daumen 😉

Schritt für Schritt

Die Tournee liegt bereits wieder einige Wochen zurück und der „Weltcupalltag“ ist wieder voll im Gange. Auch wenn ich immer noch nicht das Niveau vor meinen Rückenbeschwerden und der Krankheit während der Vierschanzentournee erreicht habe, bin ich mit den Leistungen der letzten Wochen durchaus zufrieden, da ich konstant in die Top-10 springen konnte.

 

Was im Moment richtig cool ist, ist unsere Teamleistung. Gerade jetzt am Samstag in Willingen mit Platz 2 im Team und zu viert in den Top Sieben am Sonntag. Das ist schon sehr cool und macht mega viel Spaß.

 

Am kommenden Wochenende steht endlich wieder ein Skifliegen auf dem Programm. Ich bin schon sehr gespannt auf die neue Schanze in Oberstdorf. Danach geht es dann nach Japan und zur Olympia Generalprobe nach PyeongChang bevor die WM in Lahti ansteht. Es liegen also aufregende Wochen vor uns Skispringern.

 

Also haltet weiter die Daumen! Ich habe noch einiges vor 😉