Der Aufstieg geht weiter!

Schönes neues Jahr!

Die ganze Saison fühle ich mich schon sehr gut und ich bin froh, dass ich dieses positive Gefühl auch in das neue Jahr mitnehmen konnte.

Nach unserer kurzen Weihnachtspause freuten wir uns alle schon auf den Tourneestart in Oberstdorf. Immerhin war das das die erste Tournee mit Publikum seit zwei Jahren. Und es war herrlich! Zu allen Stationen kamen die Zuschauer in Massen in die Stadien und machten eine super Stimmung. Danke dafür!

Meine Leistungen bei der Tournee waren sehr konstant, auf hohem Niveau, mit den Plätzen 12 in Oberstdorf, 10 in Garmisch, 7 in Innsbruck und 4 in Bischofshofen war ich hinter Krafti zweitbester Österreicher in den Top 10 der Gesamtwertung.

In der Woche darauf erwischten wir einen super Start in Zakopane und ich konnte zusammen mit Krafti, Fetti und Dani (Tschofenig) den Team Bewerb gewinnen. In den Einzelspringen war ich wieder voll dabei, leider aber nicht ganz unter den TOP 10.

Den Sprung unter die TOP 10 schaffte ich dann in Japan wieder, zumindest in den Qualis 😉, aber auch die Wettkämpfe waren gut; am Sonntag wurde das Ergebnis ein wenig vom Wind durcheinander geblasen. Gratulation an Krafti, der am Samstag seinen 27. Weltcupsieg dort feierte! 😊

Auf der Rückreise von Japan erwischte unser ganzes Team ein Virus. Einige andere und mich leider so schwer, dass wir nicht zum Skifliegen an den Kulm reisen konnte. Dabei hatte ich mich so auf das Fliegen vor österreichischem Publikum gefreut. Aber die Mannschaft lieferte ab, die Flugshow war gewaltig!

Zum Glück geht es mir jetzt wieder besser und ich kann die Reise nach Willingen antreten. Für mich ist es wichtig im Flow zu bleiben. Ich freu mich auf Willingen – aber fast noch mehr auf Lake Placid eine Woche später. Während meines Comebacks von der Bandscheibenoperation konnte ich dort im Conticup einmal auf der kleinen und zweimal auf der großen Schanze gewinnen.

Und nach den USA kommt dann die Weltmeisterschaft und natürlich bin ich schon gespannt wie wir uns dort schlagen werden. Auf jeden Fall werde ich in den kommenden Wochen wieder alles geben …

 

Euer Michi

Wieder voll dabei!

Kurz vor Weihnachten und der anstehenden Vierschanzentournee ist es wieder mal Zeit mich bei euch zu melden. Die vergangenen Wochen waren aus sportlicher Sicht sehr gut und ich freue mich wirklich, dass ich im Weltcup wieder voll dabei bin.

Nachdem ich meinen Startplatz im Weltcup durch gute Leistungen im Continental Cup im Sommer gesichert hatte, konnte ich von Beginn an befreit springen. Vor allem, weil mein Rücken super stabil ist und keinerlei Beschwerden zeigt.

Die Wintersaison begann für uns traditionell mit den Österreichischen Meisterschaften in Bischofshofen und in der Ramsau, danach ging es nach Wisla/Polen, wo wir zum ersten Mal mit einem sogenannten Hybrid-Bewerb (Anfahren auf Eis, landen auf der Mappe) in die Weltcup Saison starteten.

Dann ging es nach Ruka/Finnland und dort konnte ich meinen ersten TOP 10 Platz in dieser Saison fixieren. Noch viel besser war es dann in Titisee-Neustadt: Im ersten Bewerb schrammte ich nur knapp als Vierter am Podest vorbei, konnte aber als bester Österreicher meinen Startplatz am nächsten Tag im Mixed-Team Springen fixieren. Zusammen mit Eva Pinkeling, Sara Marita Kramer und Stefan Kraft feierten wir einen großartigen Sieg; ich war richtig glücklich, endlich wieder im Weltcup ganz oben am Podest stehen zu dürfen.

Der anschließende Weltcup in Engelberg war eine kleine Achterbahnfahrt: Beim ersten Springen lief es gar nicht und ich schaffte die Qualifikation für den zweiten Durchgang nicht. Aber ich schaffte es ruhig zu bleiben, dachte gar nicht so viel darüber nach und versuchte befreit im zweiten Springen anzutreten. Das gelang mir auch und mit dem Platz 7 war ich wieder dort, wo ich mich sehen wollte. Diese Erfahrung, auch nach einem schlechten Sprung gleich wieder „in die Spur“ zu kommen, war sehr wertvoll für mich und Balsam auf meiner Seele.

Jetzt in den Tagen vor Weihnachten haben wir noch fleißig trainiert und ich habe mit meinem systemischen Coach Patrick Murnig unsere Strategie für die Vierschanzentournee festgelegt. Nun genieße ich die ruhigen Festtage und freue mich auf das Weihnachtsfest im Kreise meiner Familie.

Ich hoffe wir sehen uns bei der Tournee, diesmal wird wieder an allen Stationen Publikum in den Stadien sein, das wird mega!

Ich wünsche Euch und Euren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest, Gesundheit und ein erfolgreiches Jahr 2023!

 

Euer Michi

Ein Sommer wie er sein sollte!

Training, Training, Training! Wie schon beim letzten Mal erwähnt, habe ich mich in diesem Sommer voll aufs Training gestürzt. Ich war in Planica – dort findet im Februar die WM statt -, mit dem gesamten Team in Lillehammer und nach dem Sommer Grand Prix in Courchevel haben wir noch ein paar Tage zum Trainieren angehängt. Dazwischen sind wir natürlich fleißig in Salzburg am Trainingsgelände.

Und es macht Riesenspaß! Nach meinen leidvollen Erfahrungen mit meinem Rücken in der vergangenen Saison kann ich mich auf jede Trainingseinheit freuen. Mein Rücken hält alles aus und ich bin schmerzfrei. Zusätzlich konnten wir viel am Material arbeiten und auch in diesem Bereich etwas weiterbringen. Endlich wieder ein Sommer wie er sein sollte!

Viele von euch haben sich vielleicht gewundert, warum ich heuer im Sommer statt bei den Sommer Grand Prix im Continental Cup gesprungen bin. Das hängt mit unseren Quotenplätzen im Weltcup zusammen. Wenn wir im Winter wieder mit dem Maximum von 7 Springern an den Start gehen wollen, brauchen wir viele Punkte – auch im Continental Cup. Mein Sieg und mein zweiter Platz, sowie die guten Platzierungen des restlichen Teams beim Wettkampf in Stams in Tirol, haben schon viel dazu beigetragen unser Ziel zu erreichen.

Ein weiterer Höhepunkt der vergangenen Wochen war meine Vertragsverlängerung mit Energie AG. Seit vielen Jahren unterstützt mich die Energie AG Sportfamilie und ich bin wirklich dankbar, dass wir diesen Weg zusammen weitergehen.

Eine richtig große Umarmung geht an meinen besten Kumpel Stefan Kraft. Der Krafti hat sich endlich getraut – und seine langjährige Freundin Marisa geheiratet. Herzliche Gratulation, meine besten Wünsche begleiten euch! Bei den Weltcups bleibe ich aber dein Zimmerkollege! 😉

Bevor der Winter richtig losgeht, freue ich mich noch auf die Österreichische Meisterschaften in Bischofshofen und Ramsau. Letztes Jahr konnte ich auf Grund meiner Bandscheiben OP nicht daran teilnehmen, aber heuer greife ich wieder an!

Ich erzähl euch wie es gelaufen ist!

Bis dahin

Euer

Michi 🙂

Wenn der Sommer kommt…

Nach dem Urlaub startete ich voll in die Sommervorbereitung um für den kommenden Winter gut gerüstet zu sein. Die ersten Trainingseinheiten sind gut gelaufen und haben richtig Spaß gemacht.

Anfang Mai ging es zusammen mit Krafti, Jo Lamparter und der JumpandReach Familie für ein Wochenende nach Wien. Wir genossen die Zeit in der Hauptstadt und besichtigten den Stephansdom im Rahmen einer exklusiven Führung – es war richtig interessant und auch sehr cool, da wir ganz oben durften und von dort auf die Stadt hinunterschauen konnten. Am Tag darauf nahmen wir gesammelt am „Wings for Life World Run“ in Wien teil. Nach zwei Jahren fand der Lauf endlich wieder für alle gemeinsam statt und es war wirklich cool mittendrin dabei zu sein und in der ersten Reihe loszulaufen! J Zusammen mit 10 000 anderen sammelten wir Kilometer und so auch viel Geld für die Rückenmarksforschung.

Ende Mai trafen wir uns wieder in Seefeld in Tirol um schon traditionell die Saison feierlich abzuschließen. Gemeinsam feierten wir den 20. Geburtstag von JumpandReach und trafen dort viele ehemalige Weggefährten, ein richtig toller Abend! Neben einer Wanderung in den Bergen des Seefelder Hochplateaus, besuchten wir zusammen mit vielen Kindern einen Bio-Bauernhof und konnten dort hautnah sehen, wie regionales und gesundes Obst, Gemüse und Fleisch produziert wird. Selbstverständlich haben wir auch alles gekostet! 😉

Jetzt, wenn es richtig heiß wird und alle anderen in den Urlaub fahren, sind wir schon mitten in der intensiven Vorbereitung. Neben vielen Materialtests bauen wir die körperlichen Grundlagen für den langen Winter auf und feilen natürlich auch an der Technik.

Vielleicht geht sich bis zum Start der Sommer-Wettkämpfe noch zwischendurch ein kleiner Urlaub aus, ich werde euch auf jeden Fall davon erzählen!

Bis bald und macht’s es gut
Michi 🙂

Hallo Frühling :)

Hi Leute,

nach dem wirklich erfreulichen Abschluss der letzten Saison habe ich den Frühling so richtig genießen können. Vor allem weil ich jetzt schon seit Monaten schmerzfrei bin und mich schon richtig auf die Vorbereitungen für den nächsten Winter freue. Aber erst einmal ein bisschen zur Ruhe kommen und abseits des Skispringens ein paar coole Dinge unternehmen 🙂

Die Nachsaison startete für mich auf der Skipiste: Zusammen mit der JumpandReach Familie erlebte ich einen herrlichen Tag im Skigebiet Hochzillertal. Dieses Treffen ist schon zur Tradition geworden, weshalb es richtig schön war, dass der Skitag wieder stattfinden konnte. Es ist immer cool, nach der Saison wieder alle zu sehen und sich auszutauschen – im Winter bleibt dazu meist nicht so viel Zeit… Besonders gefreut hat mich, dass ich auch auf den Alpin Ski mit allen mithalten konnte und nicht an meinen Rücken denken musste.

Danach war Urlaub angesagt! Ich erfüllte mir einen Traum und verbrachte richtig coole Tage in New York. Eine Stadt, die ich schon immer mal sehen wollte. Dort haben wir dann viel Sightseeing gemacht, aber sind auch einfach nur durch die Stadt spaziert und haben die hohen Gebäude bewundert und den „American Way of Life“ aufgesogen. Um den Verkehrschaos zu entkommen, erkundeten wir die Stadt sogar auf dem Fahrrad – ein richtiges Erlebnis!

Zurück daheim ist es jetzt schon richtig mit der Vorbereitung für die nächste Saison losgegangen, da werde ich euch am Laufenden halten.

Bis bald,

euer Michi

Mein spezieller Winter ist zu Ende

Seit ein paar Tagen ist die Skisprungsaison vorbei und ich muss sagen, dass das aus meiner Sicht leider ein bisschen zu früh kommt. Ich fühle mich körperlich wirklich gut und wäre auf jeden Fall noch motiviert ein paar Wochen dranzuhängen, vor allem da es in der letzten Zeit ganz gut für mich gelaufen ist. 🙂

Bis dahin war es aber auch ein gutes Stück Arbeit. Seit meiner Bandscheiben-OP im Oktober ist wirklich so einiges passiert: Regeneration, Einstieg ins Training, erste Sprünge auf der Schanze, Comeback am Bergisel, Conti Cup und dann kam die Skiflug-WM in Vikersund.

Dass ich es zur Skiflug-WM geschafft habe, hat mich wirklich extrem gefreut und ist auch eine Bestätigung für meinen Weg. Skifliegen an sich ist schon ein mega cooles Gefühl und ebenso habe ich mich gefreut wieder mit dem Weltcup-Team unterwegs zu sein. Mit meinem 7. Platz im Einzel bin ich wirklich sehr zufrieden und dass Krafti die Bronzerne geholt hat, freut mich total für ihn. Schade war es nur, dass wir mit dem Team ganz knapp an einer Medaille vorbeigeschrammt sind. Das wäre für mich persönlich nochmals ein absolutes Highlight gewesen. Dennoch war es eine gute WM für mich und ich denke da echt gerne zurück.

Die anschließenden Skifliegen in Oberstdorf und Planica habe ich dann nochmals richtig genossen. Das Wetter war top, die Fans haben eine unfassbare Stimmung gemacht und mit dem Team konnte ich zum Abschluss sogar aufs Podium springen. Das war dann fast der perfekte Saisonabschluss für mich.

Und wenn ich auf diesen Weg zurückblicke, kann ich wirklich mit stolz behaupten, dass sich die harte Arbeit in den letzten Monaten sehr gelohnt hat, auch wenn es nicht immer einfach war. Umso glücklicher bin ich mit meinen Fortschritten, aber eben auch ein wenig traurig, dass die Saison vorbei ist.

Nichtsdestotrotz freue ich mich auf den Frühling und Sommer, wo auch immer einige coole Dinge anstehen. Bevor es aber soweit ist, geht es für mich nochmals zum Skifahren, um die letzten Momente des Winters noch auszukosten. So schnell kann ich die Ski nämlich noch nicht ins Eck stellen. 😉

Außerdem möchte ich mich nochmals bei allen bedanken, die mich in den letzten Monaten so tatkräftig unterstützt und mit mir mitgefiebert haben. Vielen Dank auch für die zahlreichen Nachrichten, das Lesen meines Blogs und das Mitverfolgen meines Weges seit meiner OP. Das hat mich immer wirklich sehr gefreut und motiviert.

Bis bald und macht’s es gut

Michi 🙂

Ich freue mich aufs Fliegen!

Das Wichtigste zuerst: meinem Rücken geht es super! Für mich ist es immer noch unglaublich, dass ich körperlich jetzt so gut dastehe. Zusätzlich waren die vergangenen Wochen auch sportlich super und ich freue mich nun richtig wieder in den Weltcup zurückzukehren. Und ganz besonders freue ich mich natürlich aufs Skifliegen. 🙂

Aber, wie immer, alles der Reihe nach. Im Jänner habe ich gut trainiert und natürlich war ich ein wenig enttäuscht, dass ich nicht nach Peking fahren konnte, da die Olympischen Spiele einfach was ganz besonderes sind. Aber alleine, dass ich überhaupt die Chance hatte mich zu qualifizieren, war kaum zu glauben. Kurz nach der Bandscheiben-Operation schienen die Olympischen Spiele einfach unendlich weit weg.

Auch wenn ich nicht vor Ort dabei sein konnte, habe ich natürlich meinen Teamkollegen vor dem Fernseher die Daumen gedrückt. Dass die Jungs dann wirklich Teamgold gewonnen haben, topt natürlich alles. Und jetzt hat Krafti auch eine Olympiamedaille – meine habe ich ja schließlich schon seit 2014. 😉 Und die Silberne vom Fetti ist auch richtig lässig.

Die Zeit während den Olympischen Spielen habe ich ganz gut nutzen können, um weiter zu trainieren und habe daher im Conti Cup fleißig Punkte für die Quote gesammelt. Ganz besonders wird mir dabei die Reise nach Iron Mountain, Michigan, in Erinnerung bleiben. Es war mein erster Trip in die USA und auf jeden Fall ein cooles Erlebnis. Besonders cool war dabei, dass ich mit Platz 3 sogar einmal aufs Podium springen konnte – wieder eine Bestätigung, dass unser Plan funktioniert.

Danach ging es nach Brotterode-Trusetal in Deutschland, wo meine Sprünge ganz in Ordnung waren, im Großen und Ganze konnte ich mich aber leider nicht so richtig mit der Schanze anfreunden. Aber so kann es halt auch manchmal laufen. Umso lässiger, war es dann wieder in Norwegen. Die Schanze in Rena lag mir besser und ich konnte an beiden Wettkampftagen aufs Podium springen. Das war richtig cool, vier richtig gute Wettkampfsprünge am Stück!

Der Höhepunkt im Conti Cup war aber sicher mein Sieg in Planica vergangenes Wochenende. Wieder ganz oben zu stehen ist ein wunderbares Gefühl und dafür bin ich extrem dankbar. Die vergangenen Monate waren ein langer Prozess und eine wirklich besondere Zeit, weshalb ich mich umso mehr freue, dass der Weg, den ich mit meinem Coach Patrick geplant habe, bis jetzt so gut verlaufen ist.

Am Wochenende bin ich jetzt noch beim Conti Cup in Lahti am Start und danach liegt der Fokus voll auf dem Skifliegen, da ich in den letzten Wochen genügend Punkte für die Quote gesammelt habe. Skifliegen ist einfach ein unbeschreibliches Gefühl und ich kann es kaum noch erwarten, bis es wieder losgeht. Umso mehr hoffe ich, dass ihr in den nächsten Tagen und Wochen Zeit habt, uns auf den großen Schanzen live oder im TV zuzusehen.

Bis zum nächsten Mal,
Michi 🙂

Unser Plan ging auf!

Zuerst einmal ein schönes neues Jahr euch allen! 🙂

Mein Jahr hat richtig cool begonnen, ich habe weitere tolle Fortschritte nach meiner Bandscheiben-Operation gemacht und konnte sogar schon im Weltcup dabei sein.

Nach meinen ersten Sprüngen Anfang Dezember war ich richtig froh, dass unser Plan aufgegangen war und ich meinen Körper schon fast voll belasten konnte. In den folgenden Tagen bis Weihnachten habe ich fleißig trainiert und gleichzeitig darauf geachtet, dass ich mich nicht überpowere. Ein paar Tage nach Weihnachten kam dann die erste Feuerprobe: Ich bin mit dem Continental Cup Team nach Engelberg gefahren.

Dort machte ich einen weiteren Schritt nach vorne und konnte sehr stabile Sprünge hinlegen. Den Wettkampf am Sonntag beendete ich sogar am Podium, besser konnte es bis zu diesem Zeitpunkt gar nicht laufen. Jetzt durfte ich schon ein klein wenig in Richtung Vierschanzentournee denken.

Kurz nach der Operation konnte ich noch nicht einschätzen, wann und wie ich wieder auf der Schanze stehen würde, aber nur wenig später hatten mein Coach Patrick und ich einen Plan, und da stand das Ziel „Bergisel“ ganz oben auf der Liste. Als ich am 3. Jänner dann wirklich am Bergisel stand, konnte ich es kaum glauben, dass wir das fast Unmögliche wirklich geschafft haben.

DANKE an alle, die mir auf diesem Weg geholfen haben!

Bei der Quali an diesem Tag hatte ich noch kein gutes Körpergefühl und schrammte als 51. knapp am Wettbewerb vorbei. Leider musste das Bergisel Springen dann windbedingt abgesagt werden, aber so hatte ich die Möglichkeit beim Ersatzbewerb in Bischofshofen erneut an den Start zu gehen.
Auf meiner Heimschanze lief es viel besser. Nach der bestandenen Quali, konnte ich voll auf Angriff gehen und sprang in die Top 10! Der schönste 9. Platz meiner Karriere!
Die Erleichterung und Freude, die ich an diesem Tag spürte, sind unbeschreiblich. Es ist einfach schön, dass sich die Arbeit und die Geduld ausgezahlt haben. Und ich weiß nun, dass ich im Weltcup wieder gute Leistungen bringen kann. Tags darauf spürte ich, dass ich mit meinen Kräften noch haushalten muss, deshalb bin ich auch mit Platz 22 sehr zufrieden.

Danach ging es wieder ans Trainieren und Stabilisieren. Unter anderem absolvierte ich mit meinem Kumpel Stefan Kraft einige Sprünge zusammen in der Ramsau. Dieses Wochenende werde ich wieder im Weltcup mit dabei sein, in Zakopane werde ich versuchen den nächsten Schritt zu setzen. Und wenn es wieder etwas Neues zu berichten gibt, werde ich mich selbstverständlich wieder melden. 🙂

Bis dann
Michi

Ich bin zurück auf der Schanze

Heute war es endlich wieder soweit. Ziemlich genau zwei Monate nach meiner Operation konnte ich meine ersten Sprünge auf der Schanze in Seefeld absolvieren und das war richtig cool. 🙂

Nachdem ich erst Mitte November wieder ins Training eingestiegen bin, habe ich immer noch einiges zum Aufholen, bin aber in den letzten Wochen schon gut vorangekommen. Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit meinen Fortschritten und dem bisherigen Verlauf. Trotzdem ist mir bewusst, dass noch ein großes Stück Arbeit auf dem Weg zurück vor mir liegt.

Daher war die Freude richtig groß bei mir, als ich endlich wieder meine ersten Sprünge machen konnte. Das Gefühl auf dem Balken zu sitzen und in der Luft zu sein, ist einfach unbeschreiblich. Das habe ich in der letzten Zeit ehrlich gesagt schon sehr vermisst, umso größer war die Vorfreude in den letzten Tagen.  Außerdem bin ich wirklich glücklich, dass bei den ersten Springen alles gut geklappt hat, da ich trotz aller Vorfreude zugegebenermaßen auch etwas aufgeregt war.

Insgesamt bin ich sehr froh, wie gut alles verläuft, auch wenn ich es natürlich noch nicht übertreiben darf. Für mich ist es jetzt einfach wichtig genauso hart weiterzuarbeiten, weiterhin positiv zu bleiben und die richtige Balance zwischen Training und Regeneration zu finden, damit ich meinem Rücken nicht zu viel zu mute. Trotz meiner Motivation muss ich weiterhin achtgeben, da die Operation doch erst zwei Monate her ist.

Ich werde die nächsten Tage und Wochen gut nutzen, um genau an meinen Sprüngen zu arbeiten, damit ich auch weiterhin so tolle Fortschritte erziele. Auf jeden Fall werde ich mir die Zeit geben, die ich brauche, um wieder zurückzukommen und nicht versuchen etwas zu erzwingen. Und wenn es wieder etwas Neues zu berichten gibt, werde ich mich selbstverständlich wieder melden. 🙂

Bis dann

Michi

Endlich wieder Training!

Wie versprochen melde ich mich wieder mit einem Update über meinen Fortschritt nach der OP, um euch auf dem neuesten Stand zu halten. 🙂

Meine Bandscheiben-Operation ist mittlerweile schon wieder mehrere Wochen zurück. Seitdem ist glücklicherweise alles gut verlaufen und es hat sich auch wieder einiges getan. Die Ruhephase und die ersten leichten Bewegungen habe ich erfolgreich hinter mich gebracht. Jetzt darf ich endlich wieder körperliche Trainingsübungen absolvieren und mich ein wenig verausgaben.

Bislang bin ich zufrieden mit meinen Fortschritten und solange alles so weitergeht, befinde ich mich auf einem guten Weg zurück. Und das stimmt mich natürlich auch für die Zukunft positiv. Dennoch muss ich weiter auf meinen Rücken achten und darf im Training noch nicht zu viel machen, auch wenn ich einen großen Bewegungsdrang habe. 😉

Ich werde jetzt einfach weiter von Woche zu Woche schauen, wie mein Körper reagiert und wie sich die Situation weiterentwickelt. Durch die Operation und die Pause danach habe ich körperlich einiges aufzuholen. Mit meinem Coach Patrick Murnig habe ich allerdings schon einen Plan erarbeitet, der mich gut auf die nächsten Wochen vorbereitet.

Insgesamt hoffe ich bald wieder voll fit zu sein und ich freue mich jetzt schon, wenn ich wieder zurück auf die Schanze kann. Ich halte euch weiter auf dem Laufenden und wenn es dann soweit ist, gebe ich euch auf jeden Fall Bescheid. 🙂

Bis bald

Michi